
Sie befinden sich hier:
Home
Info`s zu Wildbienen
Einsatz von Mauerbienen zur Bestäubung von Obstkulturen in Obstplantagen und Kleingärten
Anlage 3: Bestäubungsmanagement im Erwerbsobstbau



Anlage 3: Bestäubungsmanagement im Erwerbsobstbau
Vergleiche verschiedener Bestäuberinsekten
Erstellt durch:
Beratungsgesellschaft für den Gartenbau mbH
Kerstin Reise, Berlin; e-mail: info@beratung-gartenbau.com
für:
Kontrollring für den Integrierten Anbau von gärtnerischen Kulturen im Land Brandenburg e.V.; 14558 Nuthetal

Zusammenfassende Empfehlungen
... zur Bestäuberstruktur
Grundsätzlich ist den Obstbauern zu raten, eine vielfältige Gestaltung der Bestäuberstruktur in den Obstanlagen anzustreben und damit optimale Voraussetzungen für eine sichere Befruchtung und den späteren Ertrag zu gewährleisten. Folgende Empfehlungen werden hierfür gegeben:
1. Grundbedarf an Bestäubern mit Honigbienen abdecken
(Prämienzahlungen an die Imker, Gestaltung fester Beziehungen)
2. Förderung natürlicher Vorkommen von Wildbienen
(Schaffung von Nisthilfen, Gewährleistung alternativer Trachten bis zum Ende der Verproviantierung der Nester)
Quelle: www.bioresearch-schubert.de/literature/bestäubungsmanagement.pdf vom 29.11. 2009